auch Online

für jedes Niveau
Begeisterung, Freude am Tun also „Spielen“ – ist die grösste Motivation, somit der wohltuendste und kürzeste Weg zum Erfolg. Eine Trennung zwischen Spielen und Lernen beruht auf einer abstrakten Idee. Aus dem natürlichen Bedürfnis sich auszudrücken findet jeder Mensch seine eigene, individuelle und somit ideale Ordnung, das eigene Tempo, die individuelle ideale Art und Weise des Lernens.
für Groß und Klein

zu mir ...
Als Pädagogin sehe ich meine Aufgabe darin präsent zu sein, aufmerksam und wach zu sehen wo ich dem Individuum Dienen kann, um so auf natürlichem Weg, ohne Leistungs,- geschweige denn Konkurrenzdruck zum optimalen Ausdruck des eigenen Potentials zu gelangen. So wie Lernen und Spielen eine Einheit bilden, so bildet die Trinität von „Körper Geist und Seele“ ein Ganzes. Entspanntheit des Körpers hat zur Folge einen gelösten, klaren Geist, das Gefühl von Kraft, Geborgenheit, Wärme (etc) ist präsent. Diese Art des musizierenden „Spielens“ bzw „Lernens“ ist heilsam in dem Sinne, als es zum eigenen Wesenskern führt und Ungeahntes zu Tage bringt.

Erfahrung
Im Alter von 14 Jahren hatte ich meine ersten Klavier-und Violinschüler. Seither habe ich mehrere private Klavier- und Geigenklassen aufgebaut mit Schülern aller Alterstufen und jedem Niveau. Ich war als Angestellte an unterschiedlichen Musikschulen (u.a. Musikschule Starnberg) und Schulen (Musiklehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Heidenheim) tätig, als Jury-Mitglied aktiv und erteile Klavierunterricht für Jugendliche und Erwachsene auch Online im Rahmen der „Online Klavierschule mit Herz„.
Mit dieser langjährigen Erfahrung und meiner Fähigkeit ohne Druck auf die Talente und Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und dabei das persönliche Lerntempo zu treffen, wird erreicht, dass sich die individuellen Potentiale beim erlernen des Instruments, bei der musikalischen Literatur und in der ureigenen Freude am Musizieren frei entfalten können.







Unser Vorspiel diesen Sommer auf einer Wiese bei Sonnenschein

